Kalziumoxalat, Struvit, Harnsäure und Cystin – Begriffe, die leise Erinnerungen an den Chemieunterricht wachwerden lassen. Hierbei handelt es sich aber auch um Bestandteile von Nieren- und Harnleitersteinen, welche je nach Zusammensetzung unterschieden werden. Sie entstehen, wenn im Urin gelöste Stoffe auskristallisieren und sich dabei Ablagerungen bilden. Beeinflusst wird dies durch bestimmte Lebensstil-, Trink- und Ernährungsgewohnheiten, genetische Veranlagung oder Erkrankungen des Hormon- und Verdauungssystems.