Fragen und Antworten rund um die Impfung
Das Angebot der Impfstraßen Oberösterreichs wird gut angenommen. Neben Menschen, die sich bereits um den Impf-Booster in Form des dritten Stiches bemühen, haben manche immer noch Fragen und Bedenken rund um das Thema Coronaschutzimpfung. Informieren Sie sich bei Unsicherheiten zum Beispiel bei Ihrem Hausarzt! Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen.
Fragen & Antworten
Schützt die Impfung vor einer Infektion?
Durch die Corona-Schutzimpfung werden vor allem eine schwere COVID-19-Erkrankung und die möglichen Langzeitfolgen verhindert. COVID-19-Verläufe, die einen Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen oder sogar eine intensivmedizinische Betreuung notwendig machen, treten bei vollständig Geimpften wesentlich seltener auf als bei nicht geimpften Personen. Geimpfte können sich zwar infizieren, sind jedoch viel kürzer infektiös als Nicht-Geimpfte und spielen bei der Verbreitung des Virus eine untergeordnete Rolle.
Kann die Impfung Langzeitfolgen hervorrufen?
Es ist zwischen Impfreaktionen und Nebenwirkungen bzw. Langzeit-Nebenwirkungen zu unterscheiden. Impfreaktionen treten kurz nach einer Impfung auf und klingen in der Regel nach mehreren Tagen ab. Typischerweise sind dies Schmerzen an der Einstichstelle, Kopfschmerzen oder Erkältungssymptome. Mit diesen Reaktionen zeigt der Körper, dass sich das Immunsystem mit dem Impfstoff auseinandersetzt. Nebenwirkungen sind seltene unerwünschte Reaktionen des Körpers auf den Impfstoff, die zusätzlich zu den üblichen Impfreaktion auftreten und sich schwerwiegender auf den Körper auswirken. Tritt eine Nebenwirkung mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1.000.000 auf, wird sie registriert, wenn der Impfstoff mehrere Millionen mal zur Anwendung gekommen ist. Seit Start der Impfaktion im Dezember 2020 wurden bereits über 7,5 Milliarden Dosen von COVID-19-Impfstoffen verimpft. Der Impfstoff hat sich als sehr sicher erwiesen. Mit Langzeit-Nebenwirkungen, die erst nach Jahren auftreten, ist bei Impfstoffen generell nicht zu rechnen, da Impfstoffe nur wenige Tage im Körper verbleiben.
Vorerkrankungen & Risiken
Können sich auch Menschen mit schweren Vorerkrankungen wie Asthma oder Herzerkrankungen impfen lassen?
Ja, ihnen ist die Impfung sogar besonders anzuraten. Menschen mit Vorerkrankungen haben ein besonders hohes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf. So ist zum Beispiel eine durch COVID-19 ausgelöste Lungenerkrankung meist mit einer starken Belastung des Herzens verbunden, um die Sauerstoffversorgung des Organismus aufrechtzuerhalten. Bei einer bereits bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankung droht eine Überlastung des Herzens mit tödlichem Ausgang.
Können sich Allergiker impfen lassen?
Personen mit bekannten Allergien, zum Beispiel gegen Pollen, Hausstaubmilben oder Insektengifte, können gegen COVID-19 geimpft werden. Bestehende Allergien sollen im Aufklärungsgespräch dem Impfarzt mitgeteilt werden. Personen, die bereits einmal eine Anaphylaxie hatten, sollen dies unbedingt vor der Impfung bekannt geben. Wer einen Allergiepass besitzt, soll ihn zum Impftermin mitnehmen. Allergiker sollen nach jeder Impfung unbedingt 30 Minuten vor Ort unter ärztlicher Aufsicht warten.
Kann die Impfung für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen und für Patienten unter immunsuppressiver bzw. immun-modulierender Therapie gefährlich sein?
Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie kann die Coronaschutzimpfung für Betroffene mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen empfohlen werden. Hinsichtlich der Verwendung von mRNA-Impfstoffen ist bereits erwiesen, dass die Impfung für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen sicher ist und allgemein gut vertragen wird. Die Antikörperbildung kann etwas schwächer als bei gesunden Menschen ausfallen, dennoch wird das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf gesenkt. Bei Gabe des Medikaments Rituximab ist ein zeitlicher Abstand von vier Monaten vor und nach der Impfung erforderlich.
Wo bekomme ich einen Bescheid, wenn mir von ärztlicher Seite geraten wird, dass ich mich zum Beispiel auf Grund einer Vorerkrankung nicht impfen lassen soll?
Halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit Ihrem Facharzt und kontaktieren Sie die für Sie zuständige Behörde.
Stimmt es, dass die Impfung für junge Sportler das Risiko einer Herzmuskelentzündung mit sich bringt?
Nach der Verwendung von mRNA-Impfstoffen gegen COVID 19 wurden innerhalb von zwei Wochen Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen als sehr seltene Nebenwirkungen erfasst. Fälle wurden vor allem bei jüngeren Männern verzeichnet. Aufgrund dieser Meldungen werden Impfungen mit Spikevax (Moderna) derzeit vorsichtshalber erst ab einem Alter von 30 Jahren empfohlen. Ungeimpfte Patienten, welche an COVID-19 erkranken, haben ein vergleichsweise höheres Risiko, eine Herzmuskelentzündung, weitere Herzerkrankungen sowie akute Nierenschäden und Lungenembolien zu erleiden.
Frauen, Schwangerschaft & Geburt
Soll ich mich in der Schwangerschaft impfen lassen?
Für Schwangere besteht im Falle einer COVID-19-Erkrankung ein erhöhtes Risiko, einen schweren Verlauf zu erleiden. Auch das Risiko einer Frühgeburt ist somit erhöht. Bis dato sind keine Auffälligkeiten bei der Anwendung von COVID-19-Impfstoffen bei Schwangeren bekannt. Empfohlen wird die Impfung im zweiten oder dritten Trimenon.
Kann ich mich, während ich stille, impfen lassen? Hat das Auswirkungen auf das Kind?
Die Impfung der Mutter mit einem mRNA-Impfstoff nach der Geburt und in der Stillzeit ist empfohlen. Auch bei Impfreaktionen wie Gliederschmerzen, Fieber oder Kopfweh kann die Mutter weiterstillen. Bei individuellen Fragestellungen wendet man sich am besten an den Facharzt, die Stillberaterin oder Hebamme.
Kann die Coronaimpfung zu Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten führen?
Manche Frauen sind besorgt, dass die Impfung gegen COVID-19 unfruchtbar machen könnte. Es kursieren Berichte, in denen angegeben wird, dass Abwehrstoffe gegen das Wachstum des Mutterkuchens gebildet werden. Diese Angst ist unbegründet. Diese Annahme hat sich weder in Studien noch in Beobachtungen erhärtet, sie wird durch keinerlei wissenschaftliche Grundlage gestützt.
Kommt es zu Zyklusstörungen nach der Impfung?
Jede Impfung löst eine Immunreaktion des Körpers aus. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass die Impfung wirkt. Es ist möglich, dass die dabei im Körper ausgelösten Prozessen zu Unregelmäßigkeiten im weiblichen Zyklus führen – ebenso wie großer Stress, erhöhte Körpertemperatur oder eine Erkältung.
Booster-Impfung
Muss man sich mit einer hohen Zahl an Antikörpern dennoch ein drittes Mal impfen lassen?
Die Höhe der Antikörper gibt keine verlässliche Auskunft über den Schutz vor einer Infektion. Aus der Bestimmung der Sars-CoV-2-Antikörper lässt sich derzeit noch nicht sagen, ob und wie lange man geschützt ist. Eine Antikörperbestimmung ist deshalb bei Menschen mit intaktem Immunsystem als Entscheidungsgrundlage für eine Impfung nach wie vor ungeeignet. Es ist wichtig, nach der Immunisierung durch zwei Teilimpfung, nach einem Abstand von vier bis neun Monaten eine Booster-Impfung durchführen zu lassen.
Ich bin zweimal geimpft und einmal genesen – muss ich mich ein drittes Mal impfen lassen?
In diesem Fall empfiehlt das Nationale Impfgremium eine dritte Impfung kurz vor dem Ablauf von 180 Tage nach der Genesung oder sechs bis neun Monate nach der zweiten Teilimpfung.
Ich bin ungeimpft und nun nach einer COVID-19-Infektion genesen. Ab wann kann ich mich impfen lassen?
Bei Personen, bei denen eine Infektion durch einen PCR-Test oder einen Test auf neutralisierende Antikörper (Neutralisationstests/entsprechende NT-Korrelate; vor einer ersten Impfung) gegen SARS-CoV-2 gesichert wurde, ist für einen ersten Impfschutz eine einmalige Impfung ausreichend (off-label). Die Impfung ist ab ca. vier Wochen nach der Infektion (PCR) oder Erkrankung (nach Genesung) empfohlen. Genesene, die eine Impfung erhalten haben, sollen wie Personen mit zwei Impfungen angesehen werden und eine weitere Impfung ab sechs Monaten nach der Impfung erhalten, dies gilt auch nach der Impfung mit dem COVID-19-Vaccine Janssen.
Angst & Unsicherheiten
Ich habe Angst. Angst vor der Spritze, vor den ganzen falschen Versprechungen und ich weiß nicht mehr, was ich noch glauben soll. An wen kann ich mich mit meinen Sorgen und Ängsten überhaupt noch wenden?
Manche Menschen leiden unter starker Angst vor Nadeln, Spritzen und Injektionen und lassen sich deshalb nicht gegen Corona impfen. Um die Angst vor Spritzen zu überwinden, gibt es zum Beispiel die Möglichkeit einer Verhaltenstherapie. Fragen Sie Ihren Hausarzt danach und nehmen Sie eine psychologische Beratung in Anspruch!
Um sich in der Flut der Medienberichterstattung besser zurechtfinden zu können, orientieren Sie sich am besten an etablierten Zeitungen und TV-Sendern, welche Meldungen mit Einbezug von Medizinern und Wissenschaftern veröffentlichen. Seien Sie kritisch gegenüber News, welche rasch und ohne seriöse Quelle, etwa nur mit dem Vermerk „Aus sicherer Quelle“ oder „Aus gut informierten Kreisen ist bekannt …“, vor allem über Messengerdienste verschickt werden.
Wenn Sie das Gefühl haben, durch die Pandemie, Medienberichterstattung oder die gesellschaftliche Entwicklung mehr und mehr belastet zu sein, nehmen Sie psychologische Beratungsangebote an oder wenden Sie sich an die Telefonseelsorge unter 142 (ohne Vorwahl) und bei akuten Fällen auch an die Krisenhilfe Oberösterreich unter +43 732 2177.
Ich möchte auf den vergleichsweise harmloseren Totimpfstoff warten. Habe ich ein Recht darauf zu warten, auch wenn vorher schon die Impfpflicht kommt?
Auf einen bestimmten Impfstoff zu warten ist jedenfalls mit einem hohen Erkrankungsrisiko verbunden und deshalb gefährlich.
Bei den derzeit zugelassenen COVID-19-Impfstoffen handelt es sich um Impfstoffe, die wie Totimpfstoffe einzuordnen sind. Im Vergleich zu den klassischen Impfstoffen wurden sie allerdings mittels innovativer Technologie hergestellt. Sie wurden mittlerweile milliardenfach angewendet und haben ihre Sicherheit und Wirksamkeit bewiesen.
In den nächsten Monaten sollen Totimpfstoffe zugelassen werden, welche nach „alter“, bekannter Art hergestellt wurden. Erfahrungen über ihre Wirksamkeit und Sicherheit müssen erst durch häufigen und längerfristigen Einsatz gesammelt werden.
Ich habe in einigen Wochen einen OP-Termin und möchte mich erst danach impfen lassen. Kann ich noch solange warten?
Vor und nach (planbaren) Operationen soll ein Mindestabstand von 14 Tagen zur Impfung eingehalten werden. Bei dringender Indikation kann ein operativer Eingriff jederzeit durchgeführt werden.
Ich erhalte keine zufriedenstellenden Antworten auf meine Fragen rund um das Thema Coronaimpfung. An wen kann ich mich wenden?
Je nach Art der Fragestellung haben Sie die Möglichkeit, Auskünfte über die für Sie zuständige Behörde oder bei Ihrem Haus- oder Facharzt einzuholen.
Stand: November/2021