Ausbildung & Anmeldung

Bild
KWG_Pflegeausbildung_DSC4481.jpg

Information

Ein Beruf in der Pflege beginnt am Klinikum Wels-Grieskirchen mit einer Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder mit dem Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege.

Ausbildungen

Pflegeassistenz (PA)

Nach der einjährigen Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA) umfasst das Berufsbild die Betreuung pflegebedürftiger Menschen aller Altersstufen und die Unterstützung der Diplomierten Pflege. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsformen.

Dieser Kurs beginnt am 15. September 2025

Erforderliche Unterlagen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Positiver Abschluss der 9. Schulstufe
  • Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Deutsch in Wort und Schrift, Sprachnachweis Deutsch Level B2
  • Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren
  • Lebenslauf
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Geburtsurkunde

Anmeldemöglichkeit:

Lehrgang PA (25-26) – Anmeldemöglichkeit bis inkl. 11.05.2025Zur Anmeldung

Pflegefachassistenz (PFA)

Die Pflegefachassistenz (PFA) ist zwischen der Diplomierten Pflege und der Pflegeassistenz angesiedelt. Sie ist jene Berufsgruppe, die nahe am Patienten arbeitet und zukünftig in Krankenhäusern die breite Basis bilden soll. Das Berufsbild umfasst die Durchführung von delegierten Aufgaben und Tätigkeiten in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen bei Menschen aller Altersstufen in mobilen, ambulanten, teilstationäre und stationären Versorgungsformen.

Pflegefachassistenz Vollzeit

Dieser Kurs beginnt am 15. September 2025

Erforderliche Unterlagen:

  • Mindestalter 17 Jahre
  • Positiver Abschluss der 10. Schulstufe
  • Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
  • Deutsch in Wort und Schrift, Sprachnachweis Deutsch Level B2
  • Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren
  • Zeugnisse der 9. und 10. Schulstufe
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis

Anmeldemöglichkeit:

Lehrgang PFA (25-27) – Anmeldemöglichkeit bis inkl. 11.05.2025Zur Anmeldung

Bei weiteren Fragen kontaktiere uns per E-Mail an ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at oder per Telefon +43 7242 415 - 92128

 

Pflegefachassistenz Upgrade

Für Pflegeassistenten besteht die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr zur Pflegefachassistenz einzusteigen. Voraussetzung dafür ist die positiv abgeschlossene Prüfung zur Pflegeassistenz. Die Ausbildungsdauer des Upgrades beträgt ein Jahr.

Dieser Kurs beginnt am 1. Oktober 2025

Erforderliche Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeugnis Pflegeassistenz
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis

Anmeldemöglichkeit:

Lehrgang PFA Upgrade (25-26) – Anmeldemöglichkeit bis inkl. 11.05.2025Zur Anmeldung

Bei weiteren Fragen kontaktiere uns per E-Mail an ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at oder per Telefon +43 7242 415 - 92128

Operationstechnische Assistenz (OTA)

Die operationstechnische Assistenz (OTA) ist schwerpunktmäßig im Operationsbereich eingesetzt. Diese Berufsgruppe ist vor allem für die Betreuung und Pflege von Patientinnen und Patienten im OP-Saal zuständig. Eine ausgeprägte multiprofessionelle Zusammenarbeit ist ein großer Teil des Berufes. Diese ist für einen reibungslosen Ablauf von Operationen unabdingbar. Zusätzlich zu einem medizinisch-pflegerischen Wissen ist bei der Tätigkeit auch handwerkliches und technisches Geschick gefragt. Das Berufsbild umfasst das eigenverantwortliche Vorbereiten und Instrumentieren operativer und endoskopischer Eingriffe, die OTA beherst aber auch Aufbereitungsprozesse von Medizinprodukten.

Operationstechnische Assistenz Vollzeit

Dieser Kurs beginnt am 1. September 2025

Erforderliche Unterlagen:

  • Erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe
  • Gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Deutsch in Wort und Schrift, Sprachnachweis Deutsch Level B2
  • Zeugnisse der 9. und 10. Schulstufe
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Heiratsurkunde (wenn verheiratet)

Finanzierung:

  • Taschengeld in Höhe von 600€ oder Inanspruchnahme einer Stiftung (z.B. ALIS) oder Fachkräftestipendium – dies muss jeder Lehrgangsteilnehmer individuell mit dem AMS abklären.
  • Ab dem 2. Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit, in ein Dienstverhältnis einzusteigen.

Anmeldemöglichkeit:

Lehrgang OTA (25-28) – Anmeldemöglichkeit bis inkl. 11.05.2025Zur Anmeldung 

Bei weiteren Fragen kontaktiere uns per E-Mail an ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at oder per Telefon +43 7242 415 - 92832

 

Operationstechnische Assistenz Upgrade

Operationsassistenten haben die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr zur OTA einzusteigen. Voraussetzung dafür ist eine Berechtigung zur Ausübung der OP-Assistenz gem. MABG.

Dieser Kurs beginnt am 1. September 2025

Erforderliche Unterlagen:

  • Berechtigung zur Ausübung der OP-Assistenz gem. MABG.
  • Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Heiratsurkunde (wenn verheiratet)

Anmeldemöglichkeit:

Lehrgang OTA Upgrade (25-27) – Anmeldemöglichkeit bis inkl. 13.04.2025 - Zur Anmeldung

Bei weiteren Fragen kontaktiere uns per E-Mail an ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at oder per Telefon +43 7242 415 - 92832

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)

FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH
Campus Gesundheit am Klinikum Wels-Grieskirchen

Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

 

Datenschutz

Information zur Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Anmeldung zu einem Ausbildungsplatz:

 

phone
Gesundheits­beratung

1450