
Diabetesschulung
Die Diabetesschulung findet für Kinder und Erwachsene als Einzelberatung oder Gruppenschulung statt. Dabei werden folgende Themen erarbeitet:
- Grundlagen des Diabetes
- Ernährungsempfehlungen
- Therapiemöglichkeiten (orale Medikamente, Insulin)
- Vermeidung von Hypoglykämie (Unterzucker), Hyperglykämie (zu hoher Blutzucker), Ketoazidose (Übersäuerung)
- Folgeerkrankungen
- Handhabung von Insulinpumpen
Diabetesambulanz
In der Diabetesambulanz erfolgt die Begutachtung und Betreuung folgender Patientengruppen:
- vornehmlich Typ-1-Diabetiker*innen
- schwierig einstellbare Typ-2-Diabetiker*innen, insbesondere bei Therapieversagen
- Diabetiker*innen vor eventueller Therapieeinleitung mit Insulin
- Diabetikerinnen in der Schwangerschaft (Typ 1, Typ 2 und Gestationsdiabetes)
- Diabetiker*innen mit Insulinpumpen
- Diabetiker*innen mit unklaren Blutzuckerschwankungen (Möglichkeit der kontinuierlichen Überwachung mit Glucosesensor bzw. Basalratenüberprüfung von Pumpenpatient*innen)
Weitere Informationen zu Diabetes mellitus bei Kindern finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Diabetesschulung am Standort Grieskirchen finden Sie hier.
Standort Wels
Standort Grieskirchen