Die moderne Radiologie bietet heute effektive Behandlungsmethoden, die durch ihre Minimalinvasivität besonders schonend für Patientinnen und Patienten sind. Das bedeutet: weniger Schmerzen, kürzere Erholungszeiten und oft sogar nur ambulante Eingriffe ohne Vollnarkose anstelle stationärer Aufenthalte. Zwei dieser innovativen Verfahren setzen auf extreme Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören.
Eine Reanimation in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig rasches undentschlossenes Handeln im Notfall ist. Ein langjähriger Grieskirchner Organist, ehemaligerVolksschullehrer und Schulleiter, erlitt bei der Sonntagsmesse am 5. Jänner einen plötzlichen Herz‐Kreislauf‐Stillstand. Dank des schnellen Eingreifens zweier anwesender Klinikum‐Mitarbeiterinnenkonnte der 85‐Jährige erfolgreich reanimiert und vom rasch eintreffenden Notarztteam stabilisiert
Im kommenden Juni bringt das Magazin „Oberösterreicherin“ in einer Spezialausgabe eine Pflegerin und einen Pfleger aufs Cover.
Favoriten können bis zum 23. Februar 2025 nominiert werden.
Die zehn aussagekräftigsten Geschichten schaffen es in die Endauswahl und werden vom Magazin mit einer kleinen „Auszeit“ im Wellnesshotel Winzer überrascht.
Im April wird dann das Onlinevoting eröffnet, bei dem abgestimmt wird, welche Pflegerin und welcher Pfleger aufs Cover des Pflegemagazins kommen.
So funktioniert die Teilnahme:
Für all Ihre Gesundheitsfragen – rund um die Uhr und kostenlos:
Ob bei Schmerzen, Fragen zu Medikamenten, Unsicherheit, ob ein Krankenhausbesuch notwendig ist, oder wenn Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin nicht erreichen: Wählen Sie zuerst 1450!