Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles
KWG Ablationen Radiologie

Feuer und Eis

Die moderne Radiologie bietet heute effektive Behandlungsmethoden, die durch ihre Minimalinvasivität besonders schonend für Patientinnen und Patienten sind. Das bedeutet: weniger Schmerzen, kürzere Erholungszeiten und oft sogar nur ambulante Eingriffe ohne Vollnarkose anstelle stationärer Aufenthalte. Zwei dieser innovativen Verfahren setzen auf extreme Temperaturen, um krankhaftes Gewebe gezielt zu zerstören.
Primarius Rath Magazin.JPG

Klinikum Magazin Ausgabe 1/2025

Heute schon bewegt?
Egon Kramminger (c)Marianne Mittermayr (8).JPG

Einzigartiger medizinischer Meilenstein

Lebensrettender Herz-Gefäß-Eingriff bei Welser Paralympics-Sportler
KWG_Pflegeausbildung_DSC4481.jpg

Ein Beruf, der Großes bewirkt

Pflege – mehr gefragt denn je
PK Linz.jpg © Land OÖ/Lina Spenlingwimmer

Gemeinsam ist auf Oberösterreich Verlass: Weil jeder Schritt zählt.

Oberösterreich stärkt die kinderorthopädische Versorgung und wird so zum österreichweiten Vorreiter.
KWG_Skreiner_Pfob_Studio_DSC0469.jpg

Bewegung als Medizin

Warum Aktivität der beste Schutz für unsere Gesundheit ist
Gesundheitslandesrätin LH-Stv. Christine Haberlander, Sr. Franziska Buttinger, GFin Klinikum Wels Grieskirchen sowie Mag. Karin Zauner, Direktorin des Ausbildungszentrum mit drei der zehn österreichweit ersten OTA-AbsolventInnen. Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Meilenstein in der OP-Versorgung

Erste OTA-Absolvent*innen in Österreich feiern ihren Abschluss
iStock-894393530 © Vesnaandjic
KWG_Sr_Christine_AGR_Patient_IMG_3349.jpeg

Klinikum‐Mitarbeiterinnen reanimieren Organisten

Eine Reanimation in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen zeigte eindrucksvoll, wie wichtig rasches undentschlossenes Handeln im Notfall ist. Ein langjähriger Grieskirchner Organist, ehemaligerVolksschullehrer und Schulleiter, erlitt bei der Sonntagsmesse am 5. Jänner einen plötzlichen Herz‐Kreislauf‐Stillstand. Dank des schnellen Eingreifens zweier anwesender Klinikum‐Mitarbeiterinnenkonnte der 85‐Jährige erfolgreich reanimiert und vom rasch eintreffenden Notarztteam stabilisiert
KWG_Wandern_DSC5302 ©Klinikum Wels-Grieskirchen

Wie Bewegung Arthrose vorbeugt

Aktivität statt Stillstand
Pflegerin des Jahres © Shutterstock/Suwatchai Wongaong

Jetzt Pflegerin oder Pfleger des Jahres nominieren!

Im kommenden Juni bringt das Magazin „Oberösterreicherin“ in einer Spezialausgabe eine Pflegerin und einen Pfleger aufs Cover. Favoriten können bis zum 23. Februar 2025 nominiert werden.  Die zehn aussagekräftigsten Geschichten schaffen es in die Endauswahl und werden vom Magazin mit einer kleinen „Auszeit“ im Wellnesshotel Winzer überrascht. Im April wird dann das Onlinevoting eröffnet, bei dem abgestimmt wird, welche Pflegerin und welcher Pfleger aufs Cover des Pflegemagazins kommen. So funktioniert die Teilnahme:
phone
Gesundheits­beratung

1450