Ein Beruf, der Großes bewirkt

Bild
KWG_Pflegeausbildung_DSC4481.jpg

Pressematerial

Ein Beruf, der Großes bewirkt

Ein Beruf mit Sinn, exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und hoher Jobsicherheit – die Pflege bietet all das und noch mehr. Vom Einstieg als Pflegeassistenz bis hin zum akademischen Abschluss in der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege eröffnet der Pflegeberuf zahlreiche Karrierewege. Das Ausbildungszentrum Wels bietet mit seinen flexiblen Bildungswegen eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn im Gesundheitswesen. 

Der Weg in die Pflege beginnt für viele mit einer Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA). „In nur einem Jahr vermittelt diese Ausbildung alle Grundlagen, um pflegerische Tätigkeiten unter Anleitung durchzuführen und erste wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln“, erklärt Karin Zauner, Direktorin des Ausbildungszentrums Wels und Regionalleiterin des Bachelor-Studiengangs  Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe Oberösterreich am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Weiters bieten wir am Ausbildungszentrum Wels die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) an. Gegenüber Neueinsteigerinnen und Neueinsteigern hat die Pflegeassistenz hier den Vorteil, auf Vorkenntnisse aufzubauen und die PFA-Ausbildung im kompakten einjährigen Upgrade absolvieren zu können. Diese Ausbildung beinhaltet noch mehr Verantwortung und zusätzliche Kompetenzen“, so Zauner.

Gefragtes Berufsbild

Diesen Karriereweg in der Pflege hat Verena Koreck-Weber beschritten. „Ich habe mich bewusst für die Pflege entschieden, weil ich einen Beruf wollte, der mich sowohl fachlich als auch menschlich erfüllt. Nach meiner Ausbildung zur Pflegeassistentin habe ich mich für das Upgrade zur Pflegefachassistenz entschieden – eine gute Wahl für die Zukunft!

Bild
Koreck-Weber_Verena

„Ich habe mich für die Pflegefachassistenz entschieden – eine gute Wahl für die Zukunft!“

Verena Koreck-Weber, Pflegefachassistentin, Klinikum Wels-Grieskirchen

 

Heute arbeite ich auf der gynäkologischen Station und schätze es sehr, eigenverantwortlich zu arbeiten und eng mit diplomiertem Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten zusammenzuarbeiten.“ Pflegefachassistentinnenund Pflegefachassistenten sind heute aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken: Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Überwachung von Vitalzeichen, die Dokumentation von Patientendaten sowie die Unterstützung bei medizinischen Verfahren wie Injektionen und der Wundversorgung.

Alle Karrierewege möglich

Wer nach der Ausbildung zur Pflegefachassistenz den nächsten Karriereschritt gehen möchte, kann direkt ins dritte Semester des FH-Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Gesundheitsberufe einsteigen. Damit eröffnet sich der Weg zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) – mit besten Chancen in einem der dynamischsten Berufsfelder der Zukunft.

Ob nach der Schule oder im Quereinstieg – alle sind willkommen!

Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung wird der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften in den kommenden Jahren weiter steigen. „Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unseres Gesundheitswesens – und ein Beruf mit Perspektive. Mit unserem Ausbildungsangebot eröffnen wir motivierten Menschen verschiedenster Altersgruppen unter bestimmten Voraussetzungen die  Möglichkeit, sich in der Pflege zu verwirklichen und eine langfristige Karriere aufzubauen. Die Durchlässigkeit unseres Systems – von der Pflegeassistenz bis zum Studium – ermöglicht es, individuell den besten Weg einzuschlagen“, so Direktorin Zauner. 

Bild

„Die Pflege ist nicht nur ein Berufsfeld – sie ist eine Welt voller Möglichkeiten.

Mag. Karin Zauner, Direktorin Ausbildungszentrum Wels, Regionalleiterin Studiengang 
Gesundheits- und Krankenpflege der FH Gesundheitsberufe OÖ am Klinikum Wels-Grieskirchen.

 

"Und sie braucht Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement dabei sind. Wer jetzt den ersten Schritt wagt, dem stehen alle Türen offen – für eine Karriere mit Herz und Zukunft!“
 

Weiterführende Informationen zu den Lehrgängen und den Anmeldemöglichkeiten gibt es online 
unter wirsindpflege.at

 

Bild
KWG_Pflegeausbildung_DSC4481.jpg

Step by Step zur Pflegekarriere: Die Ausbildungsmöglichkeiten am Klinikum Wels-Grieskirchen reichen vom Einstieg in die Pflegeassistenz bis hin zum akademischen Abschluss in der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege


Stand: März 2025

Bildquelle © Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

News Detail Listing
phone
Gesundheits­beratung

1450