Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles

Nicht alleingelassen in der Einsamkeit

Besonders in Zeiten der Krise lassen die geistlichen Schwestern der Klinikum-Eigentümerinnen und die Seelsorge des größten Ordensspitals Österreichs Patienten und Mitarbeiter nicht mit ihren Ängsten und ihrer Einsamkeit alleine. „Uns als Seelsorgende ist es vor allem wichtig, trotz aller Einschränkungen für Patienten und Mitarbeiter am Klinikum Wels-Grieskirchen da zu sein“, erklärt Sr. Margareta Sausag stellvertretend für das gesamte Team.   

AATM-Spezialambulanz am Klinikum

Lunge und Leber durch Antitrypsinmangel betroffen

Neue Hüfte, neues Knie

Die zehn häufigsten Fragen

Stürze im Alter vermeiden

Mit den Jahren steigt das Risiko

Bänder und Sehnen

Was tun bei Verletzungen?

24 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

Am 22. Jänner 2020 wurden beim traditionellen Klinikum-Neujahrsempfang 24 herausragende Nachwuchsmediziner zu Oberärzten ernannt. Insgesamt sichern derzeit 568 Ärzte gemeinsam mit den Pflegekräften und vielen weiteren Berufsgruppen umfassende Gesundheitsversorgung. Im größten Ordensspital Österreichs stehen neben qualitativ hochwertiger Diagnostik und Therapie auch Forschung und Ausbildung im Vordergrund.

Bestens vorbereitet in die Wintersaison

Kondition, Koordination und Kraft stärken

Lernen im Krankenhaus

Fällt ein Kind länger in der Schule aus, soll es dadurch nicht zwangsläufig den Anschluss im Unterricht verpassen. In den Heilstättenschulen, die direkt in den Krankenhäusern untergebracht sind, wird an die spezielle Situation der Kinder angepasster Unterricht abgehalten. Digitale Medien kommen dabei verstärkt zum Einsatz. Um den Heilungsprozess nicht als eine Phase der Isolation von Gleichaltrigen zu erleben, bilden sie für die jungen Patienten eine Brücke in den Alltag.

Raus aus dem Winterblues

Damit die Laune wieder steigt

Gesunde Haut im Winter

Trockenheit und Erfrierungen vorbeugen
phone
Gesundheits­beratung

1450