Newsroom

Bild
Jungärzte Oberärztin

News

Newsroom Klinikum Presse/Aktuelles
Photon Counting CT

High-End-CT-Gerät mit hochpräziser Bildgebung

Die Welser Klinikum-Radiologie ist ab sofort mit einem innovativen Photon-Counting-CT-Gerät ausgestattet, welches Bilder des menschlichen Körpers in bisher ungewohnt hoher Qualität liefert. In ganz Österreich gab es bisher nur zwei Geräte dieser Art, in Wien und Graz. Die zukunftsweisende Technologie bringt vor allem Vorteile in der Diagnostik bei Herz- und Gefäßerkrankungen sowie bei der Darstellung der Gehörknöchelchen im Felsenbein.  
Björn Rath Volkskrankheiten

Arthrose vorbeugen und behandeln

Altersbedingt, aber auch forciert durch falsche Belastung oder Übergewicht nutzen sich in den großen Gelenken Hüfte und Knie der Knorpel und der Knochen ab. Die dadurch entstehenden Abriebpartikel verursachen Entzündungen und führen zu starken Schmerzen. Dass mittlerweile auch der Gelenksverschleiß neben Bluthochdruck, Adipositas und Diabetes Typ 2 zu den Volkskrankheiten zählt, erläuterte Orthopädieprimar Björn Rath den über 400 Teilnehmern beim Wissensforum am Klinikum Wels-Grieskirchen.
Steinböck Barbara

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

Als Ordenskrankenhaus gibt das Klinikum Wels-Grieskirchen der Familie einen besonderen Stellenwert. Viele der über 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Betreuungspflichten und müssen diese mit ihrer Arbeit abstimmen. Gerade in der Pflege warten viele flexible Arbeitszeitmodelle, die sowohl diesen familiären Aufgaben als auch einer attraktiven Freizeitgestaltung entgegenkommen.
Landesfamilienpreis für das Klinikum Wels-Grieskirchen 2024

Felix Familia 2024: Erster Platz für Klinikum

Das Klinikum Wels-Grieskirchen und seine über 4.200 Mitarbeiter freuen sich über den ersten Platz des Landesfamilienpreises „Felix Familia 2024“ in der Kategorie ab 101 Mitarbeiter. „Wir konnten durch Angebote wie unser Babypaket, die Workshop-Reihe ‚Working Moms‘, unsere umfangreichen Kinderbetreuungsangebote von Krabbelstube über Kindergarten bis hin zur Sommerbetreuung, Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche sowie durch die Kooperation mit der Kinder-Uni punkten!“, sagt Klinikum-Personalchefin Julia Stierberger.
Frau lächelnd

Übergewicht und Diabetes Typ 2

Viele Volkskrankheiten werden durch den eigenen Lebensstil begünstigt. Wer hochkalorische Lebensmitteln konsumiert und sich wenig bewegt, fördert zum Beispiel Krankheitsbilder wie Übergewicht und Adipositas. Zahlreiche Folgeerkrankungen, Spätschäden und eine Lebenszeitverkürzung von mehreren Jahren sind dann möglich.

Eine Frage der Ernährung

Ob Fettleibigkeit, Bluthochdruck oder Arthrose – in hochtechnisierten Industrieländern leiden heute große Bevölkerungsgruppen unter typischen Zivilisationskrankheiten. Oftmals stehen diese Erkrankungen in Verbindung mit falscher Ernährung.
Mag. Carmen Breitwieser

Carmen Breitwieser leitet Klinikum Wels-Grieskirchen

Neue Geschäftsführerin Seit 1. Februar 2024 ist Carmen Breitwieser Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dietbert Timmerer bleibt weiterhin in der Geschäftsführung, wird sich allerdings aus der operativen Verwaltung des Klinikums zurückziehen. Wie berichtet, hat Timmerer die Vorstandsfunktion der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH übernommen und ist in dieser Funktion für alle Betriebe der Kreuzschwestern zuständig.
Allgemeinmedizin Team

Neue Versorgungseinheit Allgemeinmedizin am Klinikum

Seit 13. November 2023 ist die Zentrale Notfallambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, Standort Wels, um eine Allgemeinmedizinische Versorgung erweitert. Die neue Allgemeinmedizinische Versorgungseinheit soll die aktuellen Versorgungslücken der Stadt Wels bis zur Nachbesetzung der vakanten Stellen abdecken. Ab Jänner entsprechen die Kapazitäten dem Umfang von zwei ganzen Vertragsarztstellen.

Volkskrankheit Bluthochdruck

In Österreich leidet jeder Vierte an zu hohem Blutdruck, im höheren Alter jeder Zweite. Bluthochdruck verursacht lange keine Symptome, deshalb wird er als „Silent Killer“ bezeichnet. Wird die Diagnose nicht frühzeitig gestellt, treten gravierende Langzeitprobleme auf. Die demografische Entwicklung lässt die Fallzahlen steigen. Bluthochdruck ist längst zur Volkskrankheit geworden und bildet die Basis für zahlreiche weitere Erkrankungen.
Neujahresempfang 2024

28 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen

Am 17. Jänner wurden am Klinikum Wels-Grieskirchen im Rahmen des feierlichen Ärzteneujahrsempfangs 28 vielversprechende Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmediziner zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt.

Wenn die Seele durch den Körper spricht

Psychosomatikangebot am Klinikum Wels-Grieskirchen
Weltrekord_Reanimieren

Wiederbelebung beim Cup-Schlager LASK gegen Salzburg

Das sind die harten Fakten: Jedes Jahr erleiden rund 12.000 Österreicher einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Derzeit überlebt ca. ein Sechstel der Betroffenen dieses Ereignis. Experten weisen darauf hin, dass weitere 1.000 Menschen pro Jahr gerettet werden können, wenn mehr Mitmenschen über die Bedeutung der Laienreanimation Bescheid wissen, die Rettungskette rasch aktivieren und mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Diese können und sollen von jedem durchgeführt werden. Der Weltrekordversuch im gleichzeitigen Reanimationstraining beim Cup-Spiel am 2.
phone
Gesundheits­beratung

1450