Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Bild
Schlaganfall CT

Löwenanteil des Schlaganfallrisikos positiv beeinflussbar

Gesunde Ernährung, viel Bewegung, gute Blutdruckwerte – wer nach diesen drei goldenen Regeln lebt, senkt sein Schlaganfallrisiko deutlich. Und es gibt weitere Faktoren, welche die Chance auf viele gesunde Jahre steigen lassen. Viele von ihnen lassen sich im Alltag leicht beeinflussen. 

„Schlaganfall ist eine der häufigsten Ursachen für permanente Behinderung und Tod. Und Schlaganfall ist eine Volkskrankheit: Etwa jeder vierte Mensch wird einen Schlaganfall erleiden“, warnt Raffi Topakian, Leiter der Abteilung für Neurologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. „Die INTERSTROKE Study aus dem Jahr 2010 identifizierte zehn Risikofaktoren, die in 22 Ländern für rund 90 Prozent aller Schlaganfälle bedeutsam sind.“ 

 

Bild

„Zu den Risikofaktoren zählen allen voran Bluthochdruck und Rauchen, aber auch ein hoher Bauchfettanteil und schlechte Cholesterinwerte. Durch einen gesunden Lebensstil sowie das frühzeitige Erkennen und rechtzeitige Behandeln von bestimmten Zivilisationskrankheiten kann man dem Schlaganfallrisiko selbst effektiv entgegenwirken.“ 

Prim. Priv.-Doz. Dr. Raffi Topakian
Leiter der Abteilung für Neurologie

 

10 Tipps zur Schlaganfall-Prävention

  1. Erkennen Sie Bluthochdruck!
    Mit der Höhe des Blutdrucks steigt das Schlaganfallrisiko. Bluthochdruck ist der Hauptrisikofaktor für den Schlaganfall: Er fördert die Entstehung von Blutgerinnseln, welche die Blutzufuhr im Gehirn unterbrechen und Gehirnzellen absterben lassen. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Hausarzt!
     
  2. Stop smoking!
    Tabakrauch enthält zahlreiche gesundheitsschädliche chemische Substanzen, die über die Lunge in den Blutkreislauf gelangen. Sie beschleunigen den Herzschlag und lassen den Blutdruck steigen. Der Sauerstoffgehalt im Blut hingegen sinkt ab. Dies trägt dazu bei, dass Raucher ein deutlich höheres Schlaganfallrisiko als Nichtraucher haben. Nach heutiger Einschätzung ist jede Art von Tabakkonsum schädlich.
     
  3. Achten Sie auf Ihren Cholesterinspiegel!
    Zu viel Fett führt zur Ausbildung von Fettdepots. Zur täglichen Versorgung mit Energie werden diese vom Körper nicht benötigt, denn das übernehmen die Kohlehydrate in der Nahrung. So wird ein Überangebot an Cholesterin ins Blut weitertransportiert und zum Beispiel in den Arterienwänden abgelagert. Dies wiederum fördert eine Verkalkung der Gefäße und das Schlaganfallrisiko steigt. Sind die Cholesterinwerte zu hoch, verlängert ein Absenken die gesunden Lebensjahre.
     
  4. Hören Sie auf Ihr Herz!
    Herzerkrankungen begünstigen die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden. Vorhofflimmern, eine bestimmte Art von Herzrhythmusstörung, stellt dabei einen bedeutenden Risikofaktor dar. Zur Vorbeugung eines Schlaganfalles bei Vorhofflimmern kommen Medikamente zum Einsatz, die das Blut verdünnen, um die Bildung von Blutklümpchen zu verhindern.
     
  5. Reduzieren Sie Übergewicht!
    Auch Übergewicht, insbesondere starkes Bauchfett, erhöht das Schlaganfallrisiko. Oftmals tritt es in Kombination mit Diabetes, erhöhtem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck auf. Eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung sind die wichtigsten Maßnahmen, um Übergewicht abzubauen. Wer es nicht selbst schafft, das Körpergewicht in den Normalbereich zu bekommen, kann sich beim Hausarzt über eine Begleitung durch Profis, wie Ernährungsberater und Trainingstherapeuten, oder auch über die Möglichkeiten der bariatrischen Chirurgie informieren.
     
  6. Vermeiden Sie erhöhten Blutzucker!
    Auch wer an Diabetes Typ 2 erkrankt, hat ein höheres Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Ein nicht oder falsch eingestellter erhöhter Blutzucker führt mit der Zeit zu einer Schädigung der Gefäßwände. Verengte Gefäße können zum Beispiel Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen. Viele Betroffene wissen lange nichts von ihrer Erkrankung und erhalten somit keine entsprechende Therapie. Die jährliche Gesundenuntersuchung beim Hausarzt nimmt in der Diabetes-Früherkennung einen besonderen Stellenwert ein.
     
  7. Ernähren Sie sich „mediterran“!
    Studienergebnisse zeigen, dass die „mediterrane Ernährungsform“ einen positiven Effekt auf unsere Gefäße hat. Dabei stehen viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte sowie Fisch und Olivenöl auf dem Speiseplan, auf Wurst und – vor allem rotes – Fleisch wird großteils verzichtet. Wer seine Gefäße gesund hält, beugt einem Schlaganfall vor.
     
  8. Konsumieren Sie Alkohol in Maßen!
    Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Völlig verzichten müssen Sie aber nicht. Ob geringer Alkoholkonsum gegenüber einer Alkoholabstinenz Vorteile bringt, ist neuerdings wieder umstritten. Ein gelegentliches Glas (Rot-)wein dürfte jedenfalls nicht schädlich sein. An zwei Tagen in der Woche sollte auf Alkohol gänzlich verzichtet werden können. Übermäßiger Alkoholkonsum hat viele negative Konsequenzen für den Stoffwechsel und lässt den Blutdruck steigen, was wiederum das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, erhöht.
     
  9. Kommen Sie in Bewegung!
    Ähnlich wie bei Arteriosklerose und Herzinfarkt hat sich regelmäßige körperliche Aktivität auch in der Prävention eines Schlaganfalls als Wundermittel entpuppt. Ideal ist eine Ausdauerbelastung, etwa Walken, zügiges Spazierengehen, Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Diese Aktivitäten regen die Durchblutung an und der Herzmuskel wird besser mit Sauerstoff versorgt. Mit zunehmender Ausdauer sinkt der Sauerstoffbedarf der Körperzellen und der Lunge. Das Herz pumpt beim Schlagen eine höhere Blutmenge in den Körper, die Herzschlagfrequenz sinkt – eine ideale Ausgangsbasis, um hohem Blutdruck vorzubeugen oder ihn zu senken. Die Insulinempfindlichkeit der Zellen verbessert sich. Zudem erhöht sich das gute HDL-Cholesterin. So bauen Sie Übergewicht ab, verbessern Blutdruck- und Blutfettwerte und halten die Gefäße elastisch. Dauer und Intensität hängen vom individuellen Fitnesszustand ab.
     
  10. Kommen Sie ins Lot!
    Gelegentlicher Stress, vor allem im Sinne anregender Belastungen und Herausforderungen („Eustress“), schadet nicht, die chronische Form hingegen kann den Blutdruck erhöhen. Damit gilt auch Stress als beeinflussbarer Risikofaktor für einen Schlaganfall. Ein erholsamer Schlaf, Entspannungsübungen, Ausdauersport, die Pflege von Hobbys und das Verbringen von gemeinsamer Zeit mit nahestehenden Menschen können Abhilfe schaffen.

 

Stand: Mai 2023

phone
Gesundheits­beratung

1450