Da-Vinci-Roboter
Der Da-Vinci-Roboter ist am Klinikum Wels-Grieskirchen seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. Die Urologen führen neben Standardeingriffen auch hochkomplexe, vormals nur offenchirurgisch durchgeführte Eingriffe minimalinvasiv und maximal patientenschonend mit dem Da-Vinci-System durch.
Robotische laparoskopische Da-Vinci-unterstützte Operation ...
... der Prostata
Seit vielen Jahren ist die sogenannte radikale Prostatektomie Goldstandard in der Therapie des Prostatakrebses. Operateure des Zentrums haben neben einer großen Expertise in der offenen Art der Operation auch eine große Erfahrung in konventionell laparoskopischen Operationen und hier insbesondere in der robotisch unterstützten sogenannten Da-Vinci-unterstützten radikalen Prostatektomie. Da robotisch-laparoskopische Operationen am Zentrum für robotische Medizin seit 14 Jahren durchgeführt werden, hat das gesamte Team inklusive Anästhesie und OP-Pflege große Routine, um die Operation zu einem sicheren Ereignis zu führen. Die radikale Prostatektomie wird bei individueller Eignung unter modernen nerverhaltenden Umständen zum Erhalt der Kontinenz und Schonung der Potenz und mit minimalem Blutverlust ohne Drainagen durchgeführt.
... der Blase
Als erstes Zentrum, aber nicht als einziges in Österreich bietet das Zentrum für robotische Medizin die Da-Vinci-unterstützte radikale Blasenentfernung mit Durchführung einer sogenannten Neoblase an. Somit kann die schonende Therapiemöglichkeit auch Blasenkrebserkrankten angeboten werden. Nach Entfernen der Blase wird durch das erfahrene OP-Team unter Leitung des Abteilungsleiters der Urologie, Prim. Dr. Clemens Wiesinger, minimalinvasiv unter Verwendung modernster Geräte ein Harnblasenersatz an Ort der entfernten und krebserkrankten Harnblase aus Dünndarm rekonstruiert. Somit kann äußerlich mit nur kleinen Narben versehen, eine möglichst gute Lebensqualität und Unversehrtheit erreicht werden.
... des Blasenhalses
Bei den seltenen und sehr schwer zu behandelnden wiederkehrenden Engen des Blasenhalses führen wir die robotisch-unterstützte laparoskopische YV-Plastik des Blasenhalses zur Rekonstruktion des Blasenhalses durch. Durch die Vergrößerung des OP-Bereiches durch den Roboter und die guten Nahtoptionen können diese schwierigen Erkrankungsmuster behandelt werden.
... der Niere
Wir bieten in bewährter Form die Entfernung von tumorerkranktem Nierengewebe unter Erhalt der restlichen Niere an. Somit kann möglichst viel gesundes Nierengewebe erhalten werden. Schnellschnitte während der Operation geben die notwendige Sicherheit. Ebenfalls robotisch unterstützt werden die kompletten Entfernungen der Niere mitsamt Harnleiter minimalinvasiv durchgeführt. Insbesondere bei der Operation von Harnleiterengen ist die Vergrößerung durch den OP-Roboter von großer Bedeutung. Mit präzisen Nahttechniken kann eine Rekonstruktion des Nierenbeckens robotisch mit höchster Qualität mit nur minimalen Narben durchgeführt werden.
- Nierentumore
-
Nierenschonende Operation durch Roboterchirurgie
Gutartige Tumoren der Nieren sind selten, 95% aller Gewächse an der Niere sind bösartig.
Der Großteil davon kann durch eine Operation geheilt werden.Tumore der Niere verursachen keine Beschwerden und werden meist zufällig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.
Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen, meist treten die Tumore zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr auf.
Die Therapie richtet sich nach der Tumorart, der Größe, der Gewebsart des Tumors und nach dem Gesundheitszustand des Patienten. Sie reicht von der Entfernung des Tumors mit Erhalt der Niere über die Entfernung der gesamten Niere bis hin zu Strahlen- und Chemo- bzw. Immuntherapie.
In den vergangenen Jahren konnte eine erhebliche Verbesserung der Heilungschancen erreicht werden. Grund dafür sind die verbesserte Diagnostik und die verfeinerte operative Therapie (an unserer Abteilung mit dem da-Vinci-Operationsroboter), sowie die Einführung neuer medikamentöser Substanzen in die Behandlung des Nierentumors.
Je früher die Behandlung einsetzt, desto besser sind die Heilungschancen!
Blick durchs Schlüsselloch
Die Laparoskopie (Bauchspiegelung) ermöglicht es mit kleinsten Hautschnitten ("Schlüssellochchirurgie") Operationen an den inneren Organen durchzuführen.
- Vorteile für den Patienten
- Geringerer Blutverlust
- Weniger Schmerzen
- Sichere Methode durch langjährige Erfahrung
- Schnellere Wundheilung
- Rasche Mobilisierung möglich
- Kürzere Krankenhausaufenthalte
- Schnellere Wiedereingliederung in den Alltag
Eingriffe
- Nierenentfernung bei Tumorerkrankung, Infektion, Funktionslosigkeit oder Trauma
- Nierenerhaltende Tumorentfernungen
- Nierenbeckenplastik
- Nebennierentumore (gut- oder bösartig)
- Harnleiterchirurgie
- Blasenchirurgie
- Prostataentfernungen
- Krampfadern des Hodens