Internationales

Sprachliche Anforderungen

Die Arbeitssprache im Klinikum Wels-Grieskirchen ist Deutsch. Ihre Deutschkenntnisse müssen so fortgeschritten sein, dass eine effektive und zuverlässige Kommunikation in der Patientenversorgung mit unseren Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen sichergestellt ist. Beachten Sie, dass der österreichische Dialekt durchaus eine Herausforderung in der Kommunikation sein kann und Sie deswegen gleich zu Beginn solide Deutschkenntnisse aufweisen sollten. Darüber hinaus müssen Sie umfassende Deutschkenntnisse nachweisen, um im jeweiligen Gesundheitsberuf im österreichischen Gesundheitsberuferegister (GBR) registriert zu werden. Ohne diese Registrierung ist die Ausübung eines Gesundheitsberufes in Österreich nicht möglich.

Im Falle eines Nostrifikationsverfahrens sind solide Deutschkenntnisse erforderlich, um dem Unterricht, der ausschließlich auf Deutsch erfolgt, folgen zu können und Prüfungen ablegen können. Dies ist eine entscheidende Voraussetzung für eine erfolgreiche Nostrifikation.

Übersicht der Anforderungen für Ihren Gesundheitsberuf:

Gesundheitsberuf

Nostrifikationsverfahren

Deutschniveau

DGKP

Non EU: Ja / EU(*): Nein

B2

Pflegefachassistentz

Ja

B1

Pfelgeassistenz

Ja

B1

Humanmedizin

 

C

Logopädie

Ja

C2

Physiotherapie

Ja

 

Radiologie

 

 

*EU-Direktive 2013/55/EU

Anerkennung und Nostrifikationsverfahren

Die Anerkennung oder Nostrifikation ausländischer Berufsabschlüsse im Pflegebereich ist ein wesentlicher Schritt, um in Österreich als Pflegefachkraft arbeiten zu dürfen. Der Antrag bei Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) umfasst in der Regel folgende Schritte:

  • Einreichung von Unterlagen:
    • Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung (Diplome, Zeugnisse)
    • Übersetzungen der Dokumente durch einen beeideten Übersetzer (ins Deutsche)
    • Nachweis der Berufserfahrung
    • Nachweis über Deutschkenntnisse
  • Prüfung durch die Behörde:
    • Es wird geprüft, ob die Ausbildung dem österreichischen Standard entspricht.
      Eventuell wird eine Eignungsprüfung oder ein Anpassungslehrgang vorgeschrieben.
  • Erteilung der Anerkennung oder Nostrifikation:
    • Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung über die Gleichwertigkeit der Ausbildung oder die Verpflichtung, fehlende Inhalte nachzuholen.

Die detaillierten Anforderungen und Formulare finden Sie direkt auf der Website des BMSGPK:

Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem Gesundheitsberuf

Gesundheitsberuferegister

Angehörige der folgenden Gesundheitsberufe müssen sich in das Register eintragen lassen, damit sie berechtigt sind, den entsprechenden Beruf auszuüben bzw. die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen:

  • Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Pflegefachassistent*in
  • Pflegeassistent*in
  • Diplomierte*r Operationstechnische*r Assistent*in
  • Biomedizinische*r Analytiker*in
  • Diätologin und Diätologe
  • Ergotherapeut*in
  • Logopädin und Logopäde
  • Orthoptist*in
  • Physiotherapeut*in
  • Radiologietechnologin und Radiologietechnologe

Zur Eintragung verpflichtet sind alle Personen, die in Österreich einen dieser Berufe ausüben oder auszuüben planen. Weitere Informationen finden SIe unter dem folgenden Link:

Das Gesundheitsberuferegister | Arbeiterkammer

Aufenthaltstitel

Erforderliche Aufenthaltserlaubnis für die berufliche Tätigkeit im Krankenhaus:

  • EU-Bürger: Innerhalb der EU bzw. des EWR ist lediglich eine Registrierungsbescheinigung erforderlich.
  • Bürger aus Drittstaaten: Eine Rot-Weiß-Rot Card ist erforderlich, da Pflegeberufe in der Mangelberufsliste aufgeführt sind.

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

"Rot-Weiß-Rot - Karte" 

Unser Krankenhaus ist an zwei Standorten in Wels und Grieskirchen im Zentralraum Oberösterreich vertreten. Das Leben und Arbeiten in deiser Region bietet zahlreiche Vorteile.

Arbeiten im fünftgrößten Klinikum Österreichs:

  • Optimale Anbindung: Wels ist hervorragend an das Hochgeschwindigkeitsnetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angebunden, sodass Sie in nur einer Stunde in Salzburg, 1,5 Stunden in Wien und 2 Stunden in München sind.
  • Moderate Wohnkosten: Trotz der ausgezeichneten Lage sind die Wohnkosten im Vergleich zu anderen Städten sehr günstig.
  • Zugang zur Natur: Genießen Sie die unberührte Natur, Berge und Seen in Oberösterreich.
  • Internationale Messestadt: Wels ist für seine internationale Bedeutung als Messestadt bekannt.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

phone
Gesundheits­beratung

1450